Mobilitätshunde

Mobilitätsassistenzhunde: Dein zuverlässiger Begleiter im Alltag

Mobilitätsassistenzhunde: Dein zuverlässiger Begleiter im Alltag

Mobilitätsassistenzhunde bieten Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine wertvolle Unterstützung. Sie helfen, alltägliche Aufgaben zu meistern und bieten mehr Unabhängigkeit im Leben. Es gibt zwei Arten von Mobilitätsassistenzhunden, die jeweils individuell für die Bedürfnisse ihres Halters ausgebildet werden: der LPF-Assistenzhund (Lebenspraktische Fähigkeiten) und der Mobilitätshund. Beide Hunde tragen dazu bei, das Leben ihrer Besitzer sicherer und leichter zu machen.

  1. LPF-Assistenzhund (Lebenspraktische Fähigkeiten)

Diese Mobilitätsassistenzhunde unterstützen Menschen, die Rollstühle oder Krücken nutzen, und sind für Kinder und Erwachsene geeignet. Zu den typischen Aufgaben eines LPF-Assistenzhundes gehören:

 

  • Der Hund hilft, das Licht ein- und auszuschalten, ohne dass der Halter sich bücken oder aufstehen muss.
  • Der Hund kann Türen, Schränke und Schubladen für den Halter öffnen und schließen.
  • Der Hund unterstützt die Person beim Aufstehen oder Hinsetzen, indem er sich als Stütze bietet.
  • Der Hund kann Gegenstände tragen und aufheben, um dem Halter das Bücken zu ersparen.
  • Der Hund kann beim An- und Ausziehen von Kleidungsstücken assistieren.

Der Hund kann beim Ein- und Ausräumen der Waschmaschine helfen.

  1. Mobilitätshund

Der Mobilitätshund ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ohne Gehhilfen wie Rollstühle oder Krücken gedacht. Auch hier hilft der Hund, den Alltag zu bewältigen, indem er praktische Unterstützung bietet. Typische Aufgaben eines Mobilitätsassistenzhundes:

  • Unterstützung der Standfestigkeit: Der Hund hilft, das Gleichgewicht zu halten und die Standfestigkeit zu unterstützen.
  • Hilfe beim Aufstehen: Der Hund hilft dabei, sich vom Boden oder von einem Stuhl zu erheben.
  • Der Hund kann beim sicheren Treppensteigen helfen.
  • Wie der LPF-Assistenzhund, hilft auch der Mobilitätshund, das Licht ein- und auszuschalten.
  • Der Hund übernimmt das Öffnen und Schließen von Türen, Schränken und Schubladen.
  • Der Hund hilft beim Tragen von Gegenständen und beim Aufheben von heruntergefallenen Dingen.

Der Hund kann beim An- und Ausziehen unterstützen.

Mehr als nur praktische Hilfe

Mobilitätsassistenzhunde sind nicht nur praktische Helfer im Alltag, sondern auch zuverlässige Begleiter, die Sicherheit und emotionale Unterstützung bieten. Sie sind individuell auf die Bedürfnisse ihres Halters ausgebildet und tragen so dazu bei, das Leben unabhängiger und sicherer zu gestalten.

Mobilitätsassistenzhund Ausbildung

Die Mobilitätsassistenzhund Ausbildung ist intensiv und individuell. In Rheinland-Pfalz, in Kaiserslautern, Kusel, Zweibrücken/Homburg, Trier/Luxemburg und Pirmasens, biete ich eine professionelle Ausbildung, um sicherzustellen, dass dein Hund die nötige Unterstützung bieten kann.

Dein Mobilitätsassistenzhund wartet auf dich

Ein Mobilitätsassistenzhund kann dir helfen, deinen Alltag selbstständiger zu gestalten. Schreib mir über WhatsApp oder E-Mail, und wir finden gemeinsam heraus, wie die Mobilitätsassistenzhund Ausbildung für dich aussehen kann.