Cookie-Richtlinie

Ihre Daten sind uns wichtig!

In dieser Cookie-Richtlinie informieren wir Sie darüber:

Wenn wir Begriffe wie „uns“, „wir“, „unser“ verwenden, meinen wir damit das Assistenzhundezentrum RLP. Unsere Organisationsdaten finden sie weiter unten. Wir sind der Datenverantwortliche für die Daten, welche durch die Verwendung von Cookies auf unserer Website gesammelt werden.

Unsere Website ist https://assistenzhundezentrum-rlp.de, inkl. unseren Sub-Domains und anderen Websites, die wir besitzen und betreiben. Wenn wir uns auf „Sie“ beziehen, meinen wir damit Sie als Nutzer oder Besucher unserer Website.

Diese Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzerklärung . Unsere Verwendung von Cookies kann die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschließen. Wir empfehlen Ihnen daher unsere Datenschutzbestimmungen zu lesen.

Was muss ich über Cookies wissen?

Kontakt

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden.

Nachfolgend erfahren Sie, was ein Cookie ist, was der Unterschied zwischen Erstanbieter (first party)- und Drittanbieter (third party)-Cookies ist, was der Unterschied zwischen Sitzungscookies im Vergleich zu persistenten Cookies ist, und welche Arten wir auf unserer Website verwenden und warum.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Datenpakete, die eine Website auf Ihrem zwischenspeichert, wenn Sie diese besuchen. Ein Cookie enthält in der Regel Informationen über die Website selbst, eine eindeutige Kennung, die es der Website ermöglicht, Ihren Webbrowser zu erkennen, wenn Sie zurückkehren, zusätzliche Daten, die dem Verwendungszweck des Cookies dienen, und die Lebensdauer des Cookies selbst.

Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen (z. B. die Anmeldung an einer Website), die Nutzung der Website zu verfolgen (z.B. Analysen), Ihre Nutzereinstellungen zu speichern (z. B. Zeitzone, Benachrichtigungseinstellungen) und Ihre Inhalte zu personalisieren (z. B. Werbung, Sprache).

Sitzungscookies (session cookies) und Persistente Cookies (persistent cookies)

Sitzungscookies werden nur für die Dauer Ihrer aktuellen Onlinesitzung angelegt. Dies bedeutet, dass sie von Ihrem Computer oder Gerät verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie werden daher manchmal auch als temporäre Cookies bezeichnet. In der Regel werden Sitzungscookies verwendet, um sich daran zu erinnern, was ein Benutzer beim Surfen auf einer Website in seinen Warenkorb gelegt hat.

Persistente Cookies sind anders. Diese Cookies werden oft auch als permanente Cookies bezeichnet. Sie verbleiben auf Ihrem Computer oder Gerät, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Diese Arten von Cookies verfallen nach der im Cookie angegebenen Zeit. Die spezifische Dauer jedes permanenten Cookies können Sie unten sehen.

Was ist der Unterschied zwischen Erst- und Drittanbieter-Cookies?

Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden. Nur diese Website kann auf diese Cookies zugreifen und sie lesen.

Cookies von Drittanbietern werden von jemand anderem als dem Eigentümer der von Ihnen besuchten Website gesetzt. Einige Seiten enthalten beispielsweise Inhalte von anderen Websites wie YouTube. YouTube kann eigene Cookies in Ihrem Browser setzen, wenn Sie ein Video von YouTube abspielen. Von anderen Websites und Unternehmen (z. B. Drittanbietern) gesetzte Cookies können verwendet werden, um Sie auf anderen Websites zu verfolgen, die denselben Drittanbieter-Service verwenden.

Arten von Cookies und wie wir diese verwenden

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Aktionen eingesetzt, die von Ihnen durchgeführt werden und sich auf eine Anfrage nach Dienstleistungen beziehen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese informiert, aber einige Teile der Seite funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keinerlei Daten, mit denen Sie persönlich identifizierbar werden.

Wir verwenden auch notwendige Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die Möglichkeit haben, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, nicht notwendige Cookies zu blockieren, bis Sie Ihre Zustimmung geben, und Ihre Cookie-Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten zu speichern. Die Cookies helfen uns darüber hinaus dabei, festzustellen, ob und wann Sie analytischen Cookies, unserer Datenschutzrichtlinie und unseren AGBs zugestimmt haben.

Analytische Cookies

Analytische Cookies sammeln Statistiken. Wir verwenden diese Informationen, um die Anzahl der Besuche und Quellen des Datenverkehrs zu bestimmen, damit wir die Leistung unserer Seite messen und verbessern können. Die über die analytischen Cookies gesammelten Informationen verfolgen, wie Sie unsere Website während Ihres Besuchs nutzen. Es hilft uns, die Nutzungsmuster der Besucher zu verstehen, Probleme oder Fehler zu identifizieren und zu diagnostizieren und bessere strategische Entscheidungen zu treffen, um das Website-Erlebnis zu verbessern.

Wir setzen nur dann analytische Cookies auf Ihrem Gerät, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben.

Marketing Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um festzustellen, welche Werbeinhalte für Sie und Ihre Interessen relevanter und angemessener sind. Websites können sie verwenden, um gezielte Werbung zu schalten oder um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen. Dies hilft Unternehmen dabei, die Effektivität ihrer Kampagnen und die Qualität der Ihnen präsentierten Inhalte zu verbessern. Diese Cookies können von der Website, die Sie besuchen (Erstanbieter), oder von Diensten von Drittanbietern gesetzt werden. Von Drittanbietern gesetzte Marketing-Cookies können verwendet werden, um Sie auf anderen Websites zu verfolgen, die denselben Drittanbieter-Service verwenden.

Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies werden dazu verwendet, um Informationen über Ihr Gerät und alle Einstellungen zu sammeln, die Sie auf der von Ihnen besuchten Website konfigurieren können (z. B. Sprach- und Zeitzonen-Einstellungen). Mit diesen Informationen können Websites Ihnen angepasste, erweiterte oder optimierte Inhalte und Dienste bereitstellen.

Cookies von Drittanbietern auf unserer Website

Wir können auf unseren Seiten Drittunternehmen und Einzelpersonen einsetzen, z. B. Analytikanbieter und Content-Partner. Wir gewähren diesen Dritten Zugang zu ausgewählten Informationen, um bestimmte Aufgaben in unserem Namen auszuführen.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht kontrollieren können, was diese Drittanbieter in Bezug auf diese Cookies tun.

Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies deaktivieren können

Als Teil unserer Cookie-Lösung bieten wir Ihnen immer die Möglichkeit, Cookies beim erstmaligen Besuch unserer Website abzulehnen. Haben Sie Cookies aktzeptiert, wird ihnen nach einem Monat automatisch erneut die Möglichkeit vorgestellt Cookies abzulehnen. Diese Abfrage können Sie jederzeit forcieren wenn sie Cookies und Websitedaten im Cache-Speicher Ihres Browsers löschen.

Sie können Ihren Browser auch anweisen, Cookies von unserer Website abzulehnen. Die meisten Browser sind standardmäßig so konfiguriert, dass Cookies akzeptiert werden. Sie können diese Einstellung ändern und Cookies entweder vollständig ablehnen, oder den Browser anweisen eine Benachrichtigung anzuzeigen, wenn eine Website versucht, ein Cookie zu setzen oder zu aktualisieren.

Wenn Sie Websites von mehreren Geräten aus besuchen, müssen Sie Ihre Einstellungen möglicherweise auf jedem einzelnen Gerät aktualisieren.

Obwohl einige Cookies mit geringen Auswirkungen auf die Funktionalität einer Website blockiert werden können, kann das Blockieren aller Cookies dazu führen, dass Sie nicht auf bestimmte Funktionen und Inhalte der Website zugreifen können bzw. einige oder alle angebotenen Dienste möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren.

Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren?

Unsere Organisationsdaten:

Diese Richtlinie ist gültig ab 01.01.2025